• Über uns
    • Weshalb?
    • Aufgaben
    • Leistungen
    • Team
    • Kontakt
  • Beratung
    • Themen
    • Beratungsangebote
    • Impulsberatung
  • Wissen
    • Newsletter
    • Grundlagen Bund
    • Grundlagen Kanton
    • Normen
    • Praxisbeispiele
    • Pilotprojekte / Forschung
    • Link-Sammlung
  • Weiterbildung
    • CAS (Zertifikatskurs)
    • Dokumentation Anlässe
    • Tagungen und Workshops
  • Agenda

  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum

Link-Sammlung

Schweiz

  • OZG Zentrum für Gemeinden
  • ASTRA Langsamverkehr
  • VSS
  • Mobilityplatform
  • Verkehrs-Club der Schweiz VCS
  • Plattform autofrei / autoarm wohnen
  • Mobilservice
  • Fussverkehr Schweiz
  • begegnungszonen.ch
  • Pro Velo Schweiz
  • Velokonferenz Schweiz
  • Forum bikesharing Schweiz
  • Forum Velostationen Schweiz
  • Bike to Work
  • Bike 2 School
  • Walk to School

international

  • Verkehrsclub Deutschland VCD
  • Verkehrsclub Österreich VCÖ
  • Fachverband Fussverkehr Deutschland Fuss e.V.
  • Walk-space.at Der Österreichische Verein für FusgängerInnen
  • Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club ADFC
  • Fahrradportal

Rückblick auf die Fachtagung Ostschweiz 2022 in Rapperswil-Jona

Neuer Newsletter des Kompetenzzentrums online

Informationen über das Kompetenzzentrum Fuss- und Veloverkehr

Agenda

 

Wichtige Links

Richtlinien und Merkblätter

Richtlinien für wichtige Projektierungselemente des Kantons St.Gallen sowie Merkblätter zur Fussweg- und Velonetzplanung

Praxisbeispiele

Kurzporträts verschiedener Beispiele aus dem Fuss- und Veloverkehr

LV-Portal St.Gallen

WebGIS-Anwendung mit Schwachstellen und Massnahmen, Velorouten, Lichtsignalanlagen, Unfallschwerpunkte, Potentialanalyse etc. Hier erhalten Sie eine Kurzanleitung für das Portal.

unterstützt von

OST Logo
 

Copyright© Kompetenzzentrum für Fuss- und Veloverkehr